Wie wird Bremsflüssigkeit nachgefüllt?
Wenn Sie Ihr Bremspedal drücken, aktiviert die Bremsflüssigkeit Ihre Bremsen, um das Fahrzeug zu verzögern. Deshalb ist die Bremsflüssigkeit wichtig.
Aber wie jede andere Flüssigkeit in Ihrem Fahrzeug, so muss auch Bremsflüssigkeit regelmäßig kontrolliert und gelegentlich gewechselt werden. Wenn Sie jeden Monat den Bremsflüssigkeitsbehälter prüfen, können Sie verstehen, ob der Füllstand korrekt ist oder ob Sie Bremsflüssigkeit nachfüllen müssen. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand niedrig ist, befolgen Sie die folgenden Anweisungen zum Nachfüllen der Bremsflüssigkeit.
Vorbereitung
Bereiten Sie vor Beginn Folgendes vor:
- Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
- Schutzbrille und Schutzhandschuhe beim Nachfüllen von Bremsflüssigkeit verwenden, da sie giftig ist.
- Lose Kleidung hochkrempeln oder ablegen und die Arme von den Kühlerlüftern fernhalten – diese können auch bei ausgeschaltetem Motor anlaufen.
- Informieren Sie sich in Ihrer Betriebsanleitung, welche spezifische Art von Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug empfohlen wird. Verwenden Sie nur Bremsflüssigkeit aus einem sauberen, ungeöffneten Behälter. Verwenden Sie auf keinen Fall Bremsflüssigkeit als Ersatz für eine andere Betriebsflüssigkeit.
- Lassen Sie den Hauptbremszylinder nie trocken laufen; dadurch kann die Bremse ausfallen.
Bremsflüssigkeit einfüllen
- Bei abgestelltem Motor die Motorhaube öffnen und den Hauptbremszylinder ausfindig machen. Er befindet sich normalerweise hinten im Motorraum, auf der Fahrerseite.
- Vor dem Öffnen des Hauptbremszylinders den Kotflügel abdecken und beim Öffnen des Bremsflüssigkeitsbehälters vorsichtig vorgehen, da Bremsflüssigkeit den Fahrzeuglack beschädigen kann.
- Mit einem Lappen oder einem Handtuch den Vorratsbehälter und den Deckel des Hauptbremszylinders reinigen, um zu verhindern, dass beim Befüllen Schmutz oder Wasser eindringt.
- Den Flüssigkeitsstand auf der Seite des Vorratsbehälters am Hauptbremszylinder prüfen. Wenn der Flüssigkeitsstand auf oder oberhalb der “MIN”-Markierung liegt, ist der Bremsflüssigkeitsstand einwandfrei und es muss nichts nachgefüllt werden.
- Wenn der Flüssigkeitsstand unterhalb der “MIN”-Markierung liegt, den Deckel des Vorratsbehälters abnehmen und dann Bremsflüssigkeit hinzufügen, bis der Flüssigkeitsstand direkt unter der “MAX”-Markierung liegt. Nicht zu viel einfüllen.
- Mit einem sauberen Handtuch oder einem flusenfreien Lappen die Innenseite des Vorratsbehälterdeckels reinigen. Es können Bremsflüssigkeit, Schmutz/Fremdkörper oder beides an ihm haften, weshalb er gereinigt werden muss, bevor wieder aufgesetzt wird.
- Den Deckel des Vorratsbehälters aufsetzen und an allen vier Ecken nach unten drücken, bis er einrastet.
Suchen Sie Ihren Ford Partner auf, um Ihre Bremsen so bald wie möglich überprüfen zu lassen — insbesondere dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand weiter sinkt oder die Flüssigkeit dunkel ist. Eventuell muss Ihr Bremssystem gewartet werden. Wenn Sie sich in Bezug auf den Wechsel der Bremsflüssigkeit unsicher sind, suchen Sie Ihren Ford Partner auf, um es von einem Fachmann machen zu lassen.
Tipp
Es gibt drei Haupttypen von Bremsflüssigkeit: DOT 3, DOT 4 und DOT 5.
DOT 3 und 4 sind Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis, und der Hauptunterschied zwischen ihnen ist der Siedepunkt: DOT 4 siedet bei höheren Temperaturen, was bei stark beanspruchten Bremsen oder im Motorsport nützlich sein kann. Natürlich sollten Sie zuerst in Ihrer Bedienungsanleitung prüfen, ob DOT 4 in Ihrem Fahrzeug verwendet werden kann.
DOT 5 ist Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis: Im Gegensatz zu DOT 3 und 4 absorbiert sie keine Feuchtigkeit und sie hat einen höheren Siedepunkt. Trotzdem darf DOT 5 sollte auf keinen Fall für Fahrzeuge verwendet werden, für die Bremsflüssigkeit des Typs DOT 3 oder 4 vorgeschrieben ist, da andernfalls das Bremssystem beschädigt werden kann.
Für fahrzeugspezifische Informationen zu Bremsflüssigkeit schlagen Sie bitte in Ihrer Betriebsanleitung nach oder setzen Sie sich mit Ihrem Ihren Ford Partner in Verbindung.