
UNSER WEG IN EINE VOLLELEKTRISCHE ZUKUNFT
Ford Europa wird bis 2024 neun vollelektrische PKW und Nutzfahrzeuge auf den Markt bringen. Damit legen wir den Grundstein für die vollelektrische Zukunft von Ford.
Hier klicken für unseren virtuellen Assistenten und mehr
24 SEPTEMBER, 2021
Der Ford Gaming Transit namens „Vanzilla“ wurde vor allem entwickelt, um Kindern mit eingeschränkter Mobilität spannenden Spielspaß zu ermöglichen. Zwischen dem 11. und 21. August 2021 tourte der Ford Gaming Transit mit Unterstützung des Team Fordzilla durch Deutschland, um das zu realisieren.
Der Vanzilla ist mit seinem aufregenden Design nicht nur von außen ein echter Hingucker, sondern bietet von innen auch einiges. Der Ford Gaming Transit ist so konzipiert, dass er für alle spielbegeisterten Personen problemlos zugänglich ist. Zum Gesamtkonzept gehört eine Klapprampe, die den Ein-und Ausstieg erleichtert, sowie adaptive Gamingcontroller, die individuell an die Bedürfnisse von Spielern mit Mobilitätseinschränkungen angepasst werden können. Um den Spielspaß komplett zu machen, verfügt Vanzilla über einen Eventbereich und zwei Rennspiel-Rigs mit Lenkrädern, Pedalen, Rennsitzen und Dual-Bildschirmen. So ist wirklich für jeden etwas dabei.
Der barrierefreie Ford Gaming Transit legte auf seiner Roadtour insgesamt sechs Stopps in Deutschland ein und brachte so die Gaming-Freude an verschiedene Schulen und soziale Einrichtungen. Zwischen dem 11. und 21. August 2021 hat der Ford Gaming Transit an folgenden Stationen in Berlin und Köln Halt gemacht:
Im Zuge dieser Aktion hatten so rund 350 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit in die Gaming-Welt einzutauchen und Spielspaß zu genießen.
In dem Video seht ihr ein paar Eindrücke der Tour:
„Es war großartig, Teil dieser besonderen Roadtour zu sein und zu sehen wie viel Spaß die Kinder und Jugendlichen beim Gamen hatten. Das Thema Inklusion liegt mir und dem gesamten Fordzilla Team sehr am Herzen, daher freut es mich umso mehr, dass wir mit dem Vanzilla nun eine tolle Möglichkeit haben, dieses Engagement auch zu zeigen“, sagte Angelo Bülow, Kapitän der deutschen Team Fordzilla-Mannschaft.
Nicht nur das Team Fordzilla, sondern auch die Kinder waren von dem Besuch des Gaming-Transits begeistert: „Ich spiele gerade Fifa 21, und es macht mir sehr viel Spaß,“ erklärt der Schüler Jasper enthusiastisch.
„Ganz stark finden wir, dass die Nutzung des Gaming-Vans auch für Kinder und Jugendliche im Rollstuhl möglich ist. Inklusion ist in unserer Gesellschaft ein ganz wichtiges Thema, auch und vor allem beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Köln“, ergänzt Mathias Nowotny vom Deutscher Kinderhospizverein e.V..
Weitere Information zum Team Fordzilla findet hier.